Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Mehr als 90.000 Kilometer beim STADTRADELN 2025

Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität

Auch in diesem Jahr war das STADTRADELN wieder ein Erfolg: Bundesweit treten tausende Menschen in die Pedale – für mehr Bewegung, Teamgeist und den Klimaschutz. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 9. bis 29. Mai 2025 nahmen im gesamten Hohenlohekreis 2.708 Radelnde teil und konnten insgesamt 589.278 Kilometer zurücklegen. Ein beachtlicher Teil dieses Ergebnisses geht auch auf das Konto der engagierten Künzelsauer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Künzelsauer STADTRADELN 2025 – Ergebnisse aus Vorjahr übertroffen

In Künzelsau gingen 402 Radelnde in 27 Teams an den Start und übertrafen mit insgesamt 91.361 geradelten Kilometern das Vorjahresergebnis deutlich. In 5.684 Einzelfahrten wurden dadurch rund 15 Tonnen CO₂ eingespart im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt – ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche Mobilität.

Radeln in und um Künzelsau. Der beliebte Kocher-Jagst-Radweg führt durch die Innenstadt und ist das ganze Jahr stark frequentiert. Foto Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.

Bürgermeister Stefan Neumann lobt besonders das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr sieben Schulen im Stadtgebiet am Wettbewerb teilgenommen haben. Das Ganerben-Gymnasium konnte stolze 102 Radelnde mobilisieren, bei den Kilometern pro Kopf liegt die Kaufmännische Schule mit im Durchschnitt 337 Kilometern ganz vorne – das sind tolle Ergebnisse.“

Im Gesamtranking der Stadt konnte sich ein Teilnehmer aus dem Team „Gruppetto“ an die Spitze radeln: Mit ganzen 1607,6 Kilometern erreicht er den ersten Platz. Platz zwei und drei sicherten sich Mitglieder aus dem „Team Gemü“, sie radelten 1228,9 Kilometer und 1196,5 Kilometer. Als Anerkennung für ihre Leistung erhalten die drei Gewinner einen Gutschein der eBOX Künzelsau.

Ehrung der Landkreissieger beim Stadtfest in Künzelsau

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Gesamtwettbewerbs im Hohenlohekreis werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen des Stadtfests in Künzelsau ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung mit Landrat Ian Schölzel findet am Sonntag, 20. Juli um 13 Uhr auf der Bühne am Oberen Bach statt.

Hintergrund

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses und wird durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg als Fördergeber und Kooperationspartner unterstützt. Mit dem Wettbewerb werden alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Mitglieder der Kommunalparlamente eingeladen, gemeinsam ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Die Kampagne soll zudem für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen.