Künzelsauer Kinder malen für den Frieden
Mit Kreativität beim internationalen Wettbewerb „Mayors for Peace“ dabei
Auch im Jahr 2025 beteiligt sich die Stadtverwaltung Künzelsau erneut am internationalen Malwettbewerb der Organisation „Mayors for Peace“. Künzelsau ist seit 2022 Mitglied der weltweiten Initiative, die sich für Frieden, Abrüstung und die Abschaffung von Atomwaffen einsetzt.
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahren, die in Künzelsau wohnen oder dort zur Schule gehen. Unter dem Jahresmotto „What Peace means to me – Was Frieden für mich bedeutet“, sind die jungen Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, ihre Gedanken, Vorstellungen und Hoffnungen rund um das Thema Frieden kreativ auf Papier zu bringen.
Die fertigen Bilder können bis zum 30. September 2025 entweder im Briefkasten des Rathauses oder persönlich im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses abgegeben werden. Wichtig ist, dass jedes Bild mit dem Namen, dem Alter des Kindes sowie einer Kontakt-Telefonnummer oder E-Mail-Adresse versehen ist.
Die Bewertung der eingereichten Werke erfolgt in zwei Altersgruppen:
Gruppe 1 umfasst Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, Gruppe 2 die Altersgruppe von elf bis 15 Jahren. Eine Jury der Stadtverwaltung Künzelsau wird die Bilder sichten und die jeweils drei der besten Arbeiten pro Gruppe auswählen. Die Gewinner erhalten ein Geschenk der Stadtverwaltung und qualifizieren sich gleichzeitig für den internationalen Wettbewerb, bei dem ihre Bilder digital nach Japan übermittelt werden.
Alle eingereichten Werke werden außerdem im Foyer und in den Fluren des Rathauses ausgestellt und können dort öffentlich besichtigt werden.
Fragen zum Wettbewerb oder zu den Teilnahmebedingungen beantwortet das Büro des Bürgermeisters telefonisch unter 07940 129-101 oder per E-Mail. Die Stadtverwaltung Künzelsau freut sich auf zahlreiche kreative, farbenfrohe und fantasievolle Einsendungen.