Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Künzelsau erleben – Kultur, Natur & Genuss

Vielfältige Veranstaltungen, malerische Landschaften und kulinarische Highlights

Die neue Broschüre "In Künzelsau ist was los!" Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Künzelsau bietet eine wunderbare Kombination aus Kultur, Natur und Genuss. Ob gemütlich oder sportlich – rund um Künzelsau gibt es zahlreiche Touren für Rad- und Wanderfreunde. Nach einer Fahrt durch die Hohenloher Landschaft lädt Künzelsau zum Bummel durch die historische Altstadt und Verweilen ein.

Spiel, Spaß und sich gemütlich niederlassen

Bei gutem Wetter lohnt sich ein Besuch der Eisdielen, der über die Innenstadt verteilten Restaurants und Bars, der liebevoll gestalteten Geschäfte oder des Biergartens am Kocher. Direkt am Fluss gelegen, können Besucherinnen und Besucher bei einem frisch gezapften Bier oder einer kleinen Mahlzeit die Seele baumeln lassen. Für Spiel und Spaß sorgt direkt nebenan der Spielplatz Wertwiesen und das Kocherfreibad mit Volleyballplatz.

Treffpunkt für Erlebnisse und Kultur

Das kulturelle Programm bietet auch 2025 zahlreiche Höhepunkte über Konzerte, Theaterstücke und Lesungen. Jetzt schon vormerken sollte sich jeder den Termin für das Künzelsauer Stadtfest vom 18. bis 20. Juli, bei dem sich die Hauptstraße wieder in eine Festmeile verwandeln wird. Mit fünf Stadtfestbühnen und der tatkräftigen Unterstützung von über zwanzig Vereinen wird Künzelsau erneut drei Tage ein buntes Programm bieten.

"Mein innerer Elvis" am 10. April 2025 in der Stadthalle Künzelsau. Foto: Bernd Eidenmüller.

Livemusik und Theater

Im April und Mai wird das Foyer des Rathauses bei der KÜNightLive zur Tanzfläche. Ab Juli lockt die Konzertreihe „Sommer in der Stadt“, in deren Rahmen an gemütlichen innerstädtischen Plätzen Live-Musik vom Feinsten präsentiert wird. Die Stadthalle wiederrum ist Spielort für ausgewählte Theaterstücke, Kindervorstellungen sowie Konzerte. Zuschauer können sich auf ein Theatererlebnis freuen: Am 10. April 2025 ist die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Stück „Mein innerer Elvis“ zu Gast. Die Vorstellung beginnt um 10.30 Uhr und richtet sich an alle ab zwölf Jahren. Der Eintritt beträgt vier Euro. Dieser günstige Eintrittspreis ist dank der Unterstützung durch die Albert Berner-Stiftung möglich. Karten sind im Vorverkauf bei Tabak Brückbauer erhältlich. Weitere Informationen und Ticket-Reservierungen sind auf der Website www.kuenzelsau.de/veranstaltungen möglich.

Literatur, Kunst und Kreativität erleben - Lange Nacht der Bibliotheken am 4. April

Auch die Stadtbücherei hat ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen ausgearbeitet. Am Freitag, 4. April 2025, laden die Stadtbücherei Künzelsau und die Bibliothek Frau Holle zur bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." ein. Besuchende können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das bis in die Abendstunden reicht. Die Veranstaltungen finden in und um das Alte Rathaus, Hauptstraße 41, sowie in der Bibliothek Frau Holle, Schnurgasse 8, statt.

Das Alte Rathaus in Künzelsau bei Nacht. Foto: Olivier Schniepp. Foto Linke GmbH.

Gäste können in den Beständen der Bibliothek schmökern. Von 17 bis 21 Uhr wird zudem eine tolle Mischung aus Literatur und Kunst angeboten. Vormittags ist die Stadtbücherei regulär von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teams beider Bibliotheken freuen sich auf eine spannende Nacht mit zahlreichen Gästen.

Kunst in vielen Häusern

Wer sich für Kunst interessiert, kommt mit einem Besuch der hochkarätigen Ausstellungen im Museum Würth und Museum Würth 2 in Gaisbach auf seine Kosten. Für stadtgeschichtlich interessierte Gäste lohnt sich ein Besuch des Stadtmuseums. Bei freiem Eintritt können neben der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte gleich zwei Sonderausstellungen besichtigt werden: „Die Stunde Null. Künzelsau 1945-1950“ sowie die multimediale Ausstellung „Space Art“.

Sommer in der Stadt. Foto: Olivier Schniepp. Foto Linke GmbH

Druckfrisch: „In Künzelsau ist was los!“

Ein Blick in die Broschüre „In Künzelsau ist was los!“ lohnt sich. Neben Informationen zu städtischen Einrichtungen, Veranstaltungen und Gästeführer sind darin auch einzelne Events städtischer Partner enthalten wie etwa von Kultur bei Würth, dem Jugendverein Kokolores, der VHS, dem Theater im Fluss, der Volkshochschule und weiteren Vereinen und Trägern. Ab sofort ist die Broschüre im Umlauf, erhältlich im Bürgerbüro im Künzelsauer Rathaus und in den Geschäften in Künzelsau sowie über die städtische Homepage abrufbar unter www.kuenzelsau.de/inkuenzelsauistwaslos.