Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
„Unsere Stadt – Unser Klima“
„Unsere Stadt – unser Klima“ - mit diesem Motto startet das Jahresprogramm Klima und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Künzelsau in das Jahr 2025. Bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen werden sowohl die ökologischen, als auch die sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit beleuchtet. Vielfältige Themen stehen auf dem Programm. Gemeinsame Aktionen gegen Umweltverschmutzung, spannende Vorträge zu Fairtrade oder Beratungsangebote zu Energie und Sanierung – das Jahr 2025 hält einiges bereit. Außerdem findet zum ersten Mal die Themenwoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ statt, mit dem Ziel einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen.
Alle Termine aus dem Jahresprogramm Klima und Nachhaltigkeit:
Montag, 17. März 2025, 18 Uhr: Zukunft zuhause – Dachsanierung und Photovoltaik
Vortrag von Joachim Schröder, Klima-Zentrum Hohenlohekreis und Benjamin Roth, Energieeffizienz-Experte.
Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus Künzelsau.
Anmeldung erforderlich: klimazentrum@hohenlohekreis.de
Montag, 31. März bis Samstag 12. April 2025: Flurputzaktion
Schulen, Vereine, Institutionen und engagierte Gruppen sammeln gemeinsam Abfall in der Natur, um die Umwelt zu schützen und die Landschaft sauber zu halten.
Freitag, 4. April 2025, 15 bis 17 Uhr: Walk & Talk - Der fairen Schokolade auf der Spur – ein interaktiver Stadtspaziergang
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weltladen Künzelsau statt und wird unterstützt vom Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.
Treffpunkt: Rathaus Künzelsau
Anmeldung erforderlich: nachhaltigkeit@kuenzelsau.de
Donnerstag, 10. April 2025, 16 Uhr: Saubere Sache: Gemeinsame Müllsammelaktion
Treffpunkt: Rathausfoyer Künzelsau
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 9. Mai bis Donnerstag 29. Mai 2025: STADTRADELN Hohenlohekreis
Samstag, 10. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2025: Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“
Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region. Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen. Mit verschiedenen Angeboten in Künzelsau.
Samstag, 17. Mai 2025, 10- 13 Uhr: Faires Frühstück
Ort: Unterer Markt
Keine Anmeldung erforderlich.
Dienstag, 24. Juni 2025, 10 bis 18 Uhr: Sanierungsmobil in Künzelsau
Klima-Zentrum Hohenlohekreis und Energieeffizienz-Experten aus der Region.
Ort: Innenstadt Künzelsau
Keine Anmeldung erforderlich.
Herbst 2025: Mein globaler Kleiderschrank: Kann er auch cool, fair und nachhaltig sein?
Veranstaltung mit Überlegungen zu Fast Fashion und nachhaltigen Modealternativen in Zusammenarbeit mit der Future Fashion Akademie
Samstag, 1. November 2025, 18 Uhr: (Fern)Sehen - Sternegucken in der Innenstadt
Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V.
Ort: Altes Rathaus Künzelsau
Keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 17. November 2025, 18 Uhr: Energieberatungsoffensive
Klima-Zentrum Hohenlohekreis & Energieeffizienz-Experte Benjamin Roth.
Ort: Großer Sitzungssaal Rathaus Künzelsau
Anmeldung an: klimazentrum@hohenlohekreis.de
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es rechtzeitig vor den jeweiligen Terminen auf www.kuenzelsau.de. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Künzelsau ist das Amt für Nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung, Telefon 07940 129-708 oder E-Mail nachhatigkeit@kuenzelsau.de.