Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Kostenfreie Checks zeigen, wie Betriebe Energie und Kosten einsparen können

Künzelsau lädt Unternehmen zur KEFF+-Effizienzkarawane ein:

Bürgermeister Waldenburg und Verbandsvorsitzender Bernd Herzog, von rechts, sowie Uwe Rüdinger, und die Effizienzmoderatoren Helmut Greb und Sabine Worschech mit Bürgermeister Stefan Neumann, die das ökonomische Angebot Unterstützen. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Die Stadtverwaltung Künzelsau und der Gewerbepark Hohenlohe machen gemeinsam mit der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken (KEFF+) mobil für mehr Nachhaltigkeit im Gewerbe: Mit der „Effizienzkarawane“ haben Unternehmen in der Region bis zum 5. September die Chance kostenfrei und unverbindlich herauszufinden, wie sie ihre Energie- und Materialkosten senken können.

Individuelle Beratung direkt im Betrieb

Das Herzstück der Aktion ist der sogenannte KEFF+Check: Rund zwei Stunden nehmen sich erfahrene Fachleute Zeit für einen Betriebsrundgang, um Einsparpotenziale aufzuspüren. Neben ersten konkreten Tipps erhalten die Teilnehmenden einen schriftlichen Bericht mit individuellen Handlungsempfehlungen und Hinweisen auf passende Förderprogramme. „In der Regel entdecken wir bei einem ersten Rundgang Einsparmöglichkeiten, die in Summe bis zu zehn Prozent der laufenden Kosten betreffen“, erklären Sabine Worschech und Helmut Greb, Effizienzmoderatoren der KEFF+ Heilbronn-Franken. „Das sind Chancen, die kein Unternehmen liegen lassen sollte – vor allem, weil der Check vollkommen kostenlos und unverbindlich ist.“

Unterstützt wird die Aktion vom Gewerbepark Hohenlohe und der Stadtverwaltung Künzelsau. Verbandsvorsitzender Bernd Herzog sowie Bürgermeister Stefan Neumann sind sich einig, dass das Angebot ökonomische und ökologische Ziele wirkungsvoll miteinander verbindet. Es leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit der ortsansässigen Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Betriebe können von den praxisnahen Empfehlungen profitieren – und das ohne Kosten und Verpflichtungen.

Der Check ist anbieter- und produktneutral und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie das Land Baden-Württemberg gefördert. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes – branchenübergreifend.

Interessierte Betriebe können direkt mit der KEFF+ Heilbronn-Franken Kontakt aufnehmen per Mail an keffplus@heilbronn-franken.com oder telefonisch unter 0173 32852-64. Weitere Informationen zur Regionalen Kompetenzstelle Ressourceneffizienz gibt es online unter www.keffplus-hf.de.

Hintergrund:

Mit den regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+) bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Unternehmen, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, eine neutrale und kostenfreie Anlaufstelle mit Unterstützungsangeboten in den Bereichen Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Im Fokus von KEFF+ stehen vor allem jene kleine und mittlere Unternehmen (KMU), denen im Vergleich zu den großen Unternehmen oftmals die Zeit und die Kapazitäten für eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourceneffizienzpotenzialen fehlen. Die Anlaufstelle für Unternehmen in Heilbronn-Franken befindet sich in Künzelsau.