Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

In Künzelsau ist was los! Treffpunkt für Erlebnisse und Kultur

Herbst- und Winterprogramm mit Kultur-Höhepunkten, besonderen Veranstaltungen und Abo-Angeboten – online und in der neuen Broschüre

Kultureck in Künzelsau mit Bibliothek Frau Holle, Stadtmuseum und Hirschwirtscheuer. Foto Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.

Auch wenn die Tage jetzt kürzer werden, bietet Künzelsau wieder viele Anlässe, die Stadt zu besuchen und Kultur, Begegnungen und Genuss zu erleben.

Ab Oktober lockt ein vielfältiges Programm für alle Generationen: Konzerte, Theater, Lesungen, Ausstellungen, Nachmittagsangebote wie Kindertheater oder Vorträge sowie die das Volksfest Wert-Wies’n mit Festzelt und der Weihnachtsmarkt „Advent am Schloss“ sorgen für Abwechslung und besondere Erlebnisse.

Das erstklassige Kulturangebot der Museen Würth und die herausragenden Veranstaltungen im Carmen Würth Forum machen Künzelsau zum Treffpunkt für Kulturbegeisterte. Sie bereichern das Stadtleben und setzen zusätzliche kulturelle Akzente.

Ein Besuch lohnt sich doppelt: Kultur verbindet sich mit der besonderen Atmosphäre von Künzelsau, den gemütlichen Restaurants und Cafés sowie den liebevoll und individuell geführten Geschäften. So entstehen Erlebnisse, die bleiben – und zugleich das regionale Leben stärken.

Theaterabend mit "Tannöd" in der Stadthalle in Künzelsau. Foto Björn Klein.

Gemeinschaftswerk vieler Partner

„Das Künzelsauer Kultur- und Veranstaltungsprogramm ist ein Gemeinschaftswerk vieler Partner – von Vereinen und Kirchen über die VHS und den Handel bis hin zur Sparkasse und der Kultur bei Würth“, so Bürgermeister Stefan Neumann. „Es strahlt über die Stadtgrenzen hinaus und stärkt zugleich Identität und Lebensqualität in unserer Region.“

Maria Würth, Geschäftsbereichsleiterin Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe, unterstreicht den kulturellen Anspruch des Unternehmens und des Künzelsauer Ehrenbürgers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth: „Mein Großvater hat Kunst nie gesammelt, um sie zu besitzen, sondern um sie zu teilen. Es freut mich daher ganz besonders, dass wir mit unseren Häusern Orte für die Menschen der Region und darüber hinausschaffen konnten, die Kunst von Weltrang bei freiem Eintritt für alle erlebbar machen.“

Die Kinder- und Jugendkultur ist ebenfalls fest im städtischen Programm verankert und wird seit 1995 von der Albert-Berner Stiftung gefördert. Ursula Berner, Künzelsaus Ehrenbürgerin und Stiftungsratsvorsitzende, selbst setzt sich dafür ein: „Speziell das Kindertheater ist für mich seit vielen Jahren eine besondere Herzensangelegenheit, denn die Aufführungen bereichern das kulturelle Angebot unserer Stadt und sind vor allem auch für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Jüngsten von großer Bedeutung.“

Theater mit Frau Holle. Foto Frau Holle.

Mit dem Kultur-Abonnement ganz vorne sitzen

Ein besonderer Bestandteil des städtischen Kulturprogramms ist das Kultur-Abonnement. Es umfasst sechs Veranstaltungen in der Stadthalle und bietet für 86 Euro, ermäßigt 56 Euro, übertragbare Eintrittskarten mit garantierten Plätzen in den vorderen Reihen. Das Abonnement kann jederzeit erworben werden, der Preis wird entsprechend angepasst. Das Kultur-Abo kann per E-Mail angefordert werden unter veranstaltung@kuenzelsau.de oder telefonisch unter 07940 129-121.

Kultur in der Stadthalle Künzelsau
  • 20.09.2025: Konzert „Musik am Nachmittag“
  • 26.09.2025: Theater „Mord auf Schloss Haversham“
  • 20.10.2025: Theater „Heimsuchung“ (Abiturthema)
  • 23.10.2025: Theater „Tannöd“
  • 21.11.2025: Konzert „The Rosevalley Sisters“
  • 19.12.2025: Kindertheater „Frau Holle“
  • 30.01.2026: Theater „Der zerbrochene Krug“
  • 11.02.2026: Kindertheater „Ich bin der kleine Tod…“
  • 27.02.2026: Theater „Die Wunderübung“
  • 12.03.2026: Kindertheater „Jannik und der Sonnendieb“
  • 14.03.2026: Konzert „Musik am Nachmittag“
  • 1703.2026: Chor „Die Voctails & Lauter Männer“
KÜNightLive mit den Uniques im Rathausfoyer. Foto Dirk König.
KÜNightLive Termine
  • 05.11.2025: Perfect Heat
  • 10.12.2025: The Uniques
  • 07.01.2026: Little Miss Martin
  • 04.02.2026: Jolly Roger
  • 04.03.2026: Die 3 von der Tankstelle
  • 15.04.2026: Stick in the Mud

Die Konzerte im Foyer des Neuen Rathauses in Künzelsau beginnen um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

Karten - Vorverkauf und Reservierung

Karten für die Veranstaltungen in der Stadthalle und im Rathausfoyer gibt es im Vorverkauf bei Tabak Brückbauer in Künzelsau. Reservierungen für die Tages- und Abendkasse sind online möglich unter www.kuenzelsau.de/veranstaltungen

Angebot der Stadtbücherei Künzelsau 2025
  • 27.09.: Vorlesestunde für Kinder auf Deutsch und Englisch
  • 25.10.: Kreativzeit für Erwachsene – Karten gestalten mit Aquarelltechnik
  • 04.11.: Krimi-Lesung mit Tatjana Kruse
  • 08.11.: Origami-Falten am Vormittag
  • 29.11.: Kreativzeit für Kinder – Windlichter gestalten
  • 06.12.: Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder mit Punsch und Plätzchen

Eine Anmeldung ist telefonisch unter 07940 9811 611 oder per E-Mail an stadtbuecherei@kuenzelsau.de erforderlich.

Stadtmuseum Künzelsau – Stadtgeschichte auf drei Ebenen erleben

Im Stadtmuseum Künzelsau können Besucherinnen und Besucher auf drei Ebenen in die Geschichte der Stadt eintauchen. Von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr, lädt das Museum bei freiem Eintritt zu spannenden Entdeckungen ein: Die Ausstellung Space ART im zweiten Obergeschoss entführt in die Welt des Weltraums mit Schülerarbeiten, wissenschaftlichen Einblicken und Original-Exponaten von ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst. Eine Etage darunter beleuchtet die Dauerausstellung „Viele Herren, eine Stadt – Künzelsau unter den Ganerben“ die vielschichtige Vergangenheit der Stadt. Im Erdgeschoss bietet die Sonderausstellung „Die Stunde Null. Künzelsau 1945 bis 1950“ einen eindrucksvollen Blick auf die Nachkriegsjahre.

„In Künzelsau ist was los!“

Die Broschüre „In Künzelsau ist was los!“ mit dem gesamten Programm ist ab sofort in gedruckter Form im Rathaus zu haben sowie online abrufbar unter www.kuenzelsau.de/inkuenzelsauistwaslos.