Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Gemeinderat Künzelsau: Ausblick auf Tagesordnung am 30. September 2025

Bauprojekte, Photovoltaik und Finanzen

Rathaus Künzelsau. Foto: Olivier Schniepp, Foto Linke GmbH.

Der Gemeinderat Künzelsau tagt am Dienstag, 30. September 2025 um 18 Uhr im Rathaus Künzelsau. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bauprojekte wie der Neubau eines Abwasserpumpwerks am Steinbacher Brückle, die Sanierung einer Hangrutschung in der Schindklinge sowie Bebauungspläne für Photovoltaikvorhaben in Nagelsberg. Zudem geht es um die Mittelvergabe beim Bürgerbudget 2025/2026, die Fortschreibung der Strategie 2040 und verschiedene Finanzthemen, darunter der Jahresabschluss 2024 und künftige Stromlieferungen.

Beschlüsse im Juli

In der Sitzung am 22. Juli 2025 hat der Gemeinderat ihm Rahmen der Neugestaltung des Stadteingangs Stuttgarter Straße drei Nachtragsaufträge für Bauleistungen an die Firma Leonhard Weiss vergeben: für Wände der Treppenanlage zu einer Bruttoangebotssumme von 97.951,61 Euro; für Asphaltarbeiten - 139.350,59 Euro; für Fernwärme, Regenwasserkanal, Breitband, Wasserleitung und Straßenbau - 295.834 Euro.

Empfehlungen der vorgestellten Sozialraumanalyse zur Entwicklung und Etablierung des Sozialraumansatzes als integrierter Teil städtischer Entwicklungsstrategien sowie der Schaffung von gesamtstädtischen und stadtteilspezifischen Zukunftsperspektiven stimmt der Gemeinderat zu. Für ein Quartiersmanagement werden Fördermittel in Höhe von 85.000 Euro beantragt, die für Personal- und Sachkosten zur aktiven Integration der Zuzüge und der Vernetzung zwischen den Quartieren und Wohnbauschwerpunkten Taläcker, Gaisbach und der Stadt verwendet werden sollen. Ferner soll von der Stadtverwaltung ein Konzept für die Einrichtung von Bürgerbeiräten in den Stadtteilen Taläcker, Garnberg und Nagelsberg erarbeitet werden.

Für das laufende EU-weite Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungsleistungen im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Kochertalbahn wurde eine Bewertungskommission gebildet, die anstelle des Gemeinderates die Zuschlagsentscheidung treffen kann.

Weiter hat der Gemeinderat dem Leasing von 224 neuen Laptops für die Stadtverwaltung bei der Firma CHG-MERIDIAN AG aus Stuttgart zugestimmt.

Für das Künzelsauer Bürgerbudget 2025/26 wurden acht Bürgerprojekte zur Abstimmung zugelassen. Wie die Künzelsauer Einwohnerinnen und Einwohner abgestimmt haben, wird in der Sitzung am 30. September 2025 vorgestellt.

Der Annahme und Weiterleitung von vier Spenden hat der Gemeinderat zugestimmt: Die Sparkasse Hohenlohekreis spendet 300 Euro für die Jugendmusikschule, der TSV Künzelsau 200 Euro für das Kinderhaus, die Kirchengemeinde Künzelsau/Morsbach 194,80 Euro für den Kindergarten Taläcker II am Käthe-Kollwitz-Weg und die Volksbank Hohenlohe 500 Euro für die Grundschule Kocherstetten.

Mehr Informationen auf der städtischen Homepage

Die Tagesordnung der Sitzungen, so wie alle öffentlichen Sitzungstermine, Beratungsvorlagen, formalen Beschlüsse, Niederschriften und die Präsentationen, sind auf der städtischen Homepage zu finden: http://www.kuenzelsau.de/buergerinfoportal.