Zwei Sack Zement, 100 Ziegelsteine - Künzelsau baute wieder auf
Führungen und Vortrag zur Ausstellung im Stadtmuseum Künzelsau
Glimpflich war die Stadt am Kriegsende davongekommen. Sie wies einige Schäden auf, eng wurde es allerdings, weil mehrere tausend Heimatvertriebene hereinzogen. Dazu begann die Industrie und Wirtschaft einen Erholungsprozess, der später zum Aufschwung führte. Natürlich war so die Stadtverwaltung herausgefordert, das notwendige Bauland auszuweisen und bei der Materialbeschaffung zu helfen. Stadthistoriker Stefan Kraut stellt in einem Vortrag dar, von welchen Überlegungen damals ausgegangen wurde, welche Widerstände sich regten und in wieviel Schritten die nun notwendige Ausdehnung erfolgt ist. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr, in dem Hermann-Lenz-Haus am Kirchplatz statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen bei der Volkshochschule sind erwünscht, Telefon 07940 9219-0, E-Mail info@vhskuen.de.
Dieser Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Die Stunde Null. Künzelsau 1945 – 1950“ die Kraut gestaltet hat. Diese ist mittwochs bis sonntags 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Geführte Besichtigungen gibt es am Samstag, 7. Juni, 15 Uhr und Sonntag, 15. Juni 2025,15 Uhr. Die Ausstellung kann bei freiem Eintritt bis mindestens 30. September mittwochs bis sonntags 13 bis 17 Uhr besichtigt werden.