Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

In Künzelsau gemeinsam in den Tag starten

Faires Frühstück am Samstag, 17. Mai 2025

Faires Frühstück am 17.05.2025 in Künzelsau. Foto: Olivier Schniepp. Foto Linke GmbH.

Gemeinsam und fair in den Tag starten – das ist die Idee des Fairen Frühstücks in Künzelsau. Am Samstag, 17. Mai 2025 können Besucherinnen und Besucher von 10 bis 13 Uhr am Unteren Markt wieder zu einem gemeinsamen Frühstück zusammenkommen. Bei einer Tasse fair gehandeltem Künzelsauer Stadtkaffee oder Tee kommt man schnell miteinander ins Gespräch und kann sich zum Thema Fairer Handel austauschen. Kaffee und Tee werden kostenlos in den Tassen der Stadtverwaltung ausgegeben. Jeder kann selbst etwas zum Frühstücken sowie eigenes Geschirr und Besteck mitbringen – es kann geteilt, getauscht und probiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Stadtverwaltung Künzelsau freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.

Künzelsau ist Fairtrade-Stadt

Seit 2015 trägt Künzelsau offiziell den Titel "Fairtrade Stadt". In Zusammenarbeit mit der lokalen Steuerungsgruppe und verschiedenen Akteuren aus Künzelsau werden neben dem „Fairen Frühstück“ viele weitere Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt. Weitere Informationen: www.kuenzelsau.de/fairtrade

Was bedeutet Fairtrade?

Fairtrade ist eine globale Bewegung und verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen, um den Welthandel gerechter zu machen. Fairtrade steht für fairen Handel, bessere Preise und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. 

Gutes Klima für Hohenlohe

Das Faire Frühstück findet in diesem Jahr im Rahmen der Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ statt. Die Aktionswoche findet 2025 erstmals statt und hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen. Dabei gibt es auch verschiedene Angebote in Künzelsau. Weitere Informationen: www.gutesklimahohenlohe.de