Das Faire Frühstück lockt in die Stadt
Fair und regional in den Tag starten – zehn Jahre Fairtrade-Stadt Künzelsau – Samstag, 17. Mai
Gemeinsam und fair in den Tag starten – das ist die Idee des Fairen Frühstücks in Künzelsau. Es ist schon zur guten Tradition geworden, Anfang des Sommers gemeinsam zu frühstücken. Am Samstag, 17. Mai 2025 können Besucherinnen und Besucher von 10 bis 13 Uhr am Unteren Markt wieder zum Frühstück zusammenkommen. Bei einer Tasse fair gehandeltem Künzelsauer Stadtkaffee oder Tee kommt man schnell miteinander ins Gespräch und kann sich zum Thema Fairer Handel austauschen. Kaffee und Tee werden kostenlos in den Tassen der Stadtverwaltung ausgegeben. Das schmeckt und ist ein guter Ausgangspunkt. Jeder kann selbst etwas zum Frühstücken sowie eigenes Geschirr und Besteck mitbringen – es kann geteilt, getauscht und probiert werden. Zudem gibt es ein vielseitiges Angebot zu fairen und regionalen Lebensmitteln. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Künzelsau feiert zehn Jahre Fairtrade-Stadt
Seit 2015, also zehn Jahren, trägt Künzelsau offiziell den Titel "Fairtrade Stadt". Jetzt wurde die Stadt erneut zertifiziert und kann somit das erste Jubiläum beim fairen Frühstück am 17. Mai feiern. Bürgermeister Stefan Neumann macht den Auftakt mit einer Begrüßung. „Die Bestätigung der Auszeichnung ehrt uns und ist Ansporn zu gleich! Der faire Handel ist nachhaltig in Künzelsau verankert. Für mich ist es wahnsinnig toll zu sehen, dass so viele Akteure in den Künzelsauer Schulen, Vereinen und Organisationen so eng und engagiert zusammenarbeiten. Wir sind allen sehr dankbar für dieses Engagement zur Förderung des fairen Handelns. Hier sieht man wieder: viele kleine und große Aktionen können gemeinsam große Wirkungen entfalten!“ Gemeinsam mit der lokalen Steuerungsgruppe, die das Fairtrade-Engagement der Stadt begleitet, wird das Jubiläum beim Fairen Frühstück gefeiert.
Fairtrade-Frühstück-Kampagne
Die Stadt Künzelsau nimmt wieder an der Frühstücks-Kampagne von Fairtrade Deutschland teil und erhält dafür zwei Frühstücksboxen, die das faire Angebot ergänzen: Honig, Nussriegel, Trink-Schokolade, Schokocreme Nuss-Nougat, Schokomüsli, Multivitamin Mehrfruchtnektar und Rooibos Tee stehen kostenlos zur Verfügung.
„Schoki fürs Klima? - Kauf ich euch ab!“
Die Schüler-Praktikantinnen und -Praktikanten des Weltladens stellen die Prinzipien des Fairen Handels und die diesjährige Kampagne zum Weltladentag vor. Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied.
Regionale Lebensmittel im Fokus
Faire und regionale Lebensmittel ergänzen sich in vielfältiger Weise und tragen zu einer nachhaltigen und gerechten Ernährung bei. Da das faire Frühstück in diesem Jahr im Rahmen der Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ stattfindet, gibt es regionale Leckereien zum Probieren und für das gemeinsame Frühstück. Lebensmittel, die vor Ort angebaut und produziert werden, haben einen kürzen Transportweg und daher einen geringen CO2-Verbrauch. Beim fairen Frühstück werden mehrere regionale Produzenten vor Ort sein und ihre Produkte anbieten. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Evangelische Kirchengemeinde umgesetzt. Es gibt selbstgemachtes Knäckebrot und Wurst im Glas vom Hofladen Kornblume aus Laßbach, Demeterwurst vom Brunnenhof aus Mäusdorf und verschiedene Snacks von Hochholzhanf.
Gutes Klima für Hohenlohe
Das Faire Frühstück findet im Rahmen der Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ statt. Die Aktionswoche fasst 2025 erstmals verschiedene Aktionen im Hohenlohekreis zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen.
Allgemeine Informationen:
Auszeichnung Fairtrade-Stadt
Künzelsau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Informationen
Die Teilnahme am Fairen Frühstück ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Stadtverwaltung Künzelsau freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.
Weitere Informationen zum Thema Fairtrade: https://kuenzelsau.de/fairtrade+stadt
Weitere Informationen zur Aktionswoche: www.gutesklimahohenlohe.de