Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Erasmus+-Woche am Ganerben-Gymnasium

Europäische Vielfalt erleben und interkulturelle Kompetenzen stärken

Blick in ein großes Foyer, links eine große Glasfassade, viele Schülerinnnenund Schüler stehen, buten Girlandenmit Länderflagen sind gespannt
Infostände zu sechs europäischen Ländern im Foyer des Ganerben-Gymnasiums anlässlich der Erasmus-Tage im Oktober. Foto: Manja Pöhlig.

Seit 2023 ist das Ganerben-Gymnasium offiziell als Erasmus+-Schule akkreditiert und bietet damit ein breites Spektrum an Austauschprogrammen, Einzelmobilitäten für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Einen besonderen Fokus legt das Programm, das am Ganerben-Gymnasium durch die Lehrerinnen Manja Pöhlig und Anja Frosch betreut wird, auf die Themen Digitalisierung, ökologische Nachhaltigkeit und die Förderung interkultureller Kompetenzen durch europäischen Austausch. Diese Schwerpunkte prägen alle Erasmus+-Aktivitäten und begleiten die Teilnehmenden auf ihren Reisen und Projekten.

Erasmus+-Woche mit vielseitigem Programm

Im Rahmen der Erasmus-Tage bot das Ganerben-Gymnasium ein abwechslungsreiches Programm an. Los ging es am Montag direkt mit einem Mottotag und einer virtuellen Europareise für die daheimgebliebenen Schülerinnen und Schüler, die mittels Green Screen in verschiedene europäische Länder reisen und einen kleinen Schnappschuss zum Andenken mitnehmen konnten. Ein Wissensquiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über unsere europäischen Nachbarländer unter Beweis stellen konnten, rundete die Reise ab.
Das aufwendig dekorierte Foyer und die detailreichen Infostände luden zudem dazu ein, die Vielfalt Europas genauer kennenzulernen. Für alle, die die Reise durch die Erasmus-Länder auch kulinarisch erleben wollten, gab es in den Pausen landestypische Spezialitäten zu probieren – darunter Leckereien aus Spanien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Tschechien und Ungarn.

Austauschprogramme nach Norwegen, Dänemark, Ungarn, Tschechien, Frankreich und Spanien

Weitere Informationen rund um das ERASMUS+-Programm finden Interessierte auf den Webseiten des Pädagogischen Austauschdienstes und des Ganerben-Gymnasiums Künzelsau .