Verdiente Ehre für Einsatz, Leistung und Blutspende
Künzelsau sagt Danke
Große Anerkennung für Blutspender, Sportler und Musiker – Bürgermeister Neumann: „Ihr seid Vorbilder unserer Stadt“
Beim Künzelsauer Stadtfest stand am Ehrungsnachmittag das besondere Engagement von 140 Personen im Mittelpunkt. Bürgermeister Stefan Neumann würdigte Menschen, die durch ihre Leistung, Ausdauer und Hilfsbereitschaft die Gemeinschaft in Künzelsau stärken.
Sportliche Höchstleistungen – 102 Athletinnen und Athleten geehrt
Von regionalen Turnieren bis hin zu internationalen Wettbewerben: Die geehrten Sportlerinnen und Sportler repräsentierten nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Vereine, die Stadt Künzelsau und die Region mit großem Einsatz und Erfolg.
„Sie alle haben Zeit, Energie und Disziplin investiert – heute würdigen wir diese Leistungen mit Respekt und Dankbarkeit“, so Bürgermeister Neumann.
Einige der Geladenen konnten aufgrund von Wettkampfterminen nicht anwesend sein.
Die Geehrten:
FC Würth Künzelsau
Lisa Gette, Julika Funke, Kora Hartmann, Christine Weber, Lena Stemper, Sören Nicklas, Tiziana Nitschmann, Josephine Kober, Enrico Reifschneider, Jana Kus, Dorothea Schlaffer, Milena Hummel, Karl Dünger, Maurice Engel, Stella Albert, Colin Gommel, Till Schmierer, Lukas Möhler, Paul Pfisterer, Ben Schmierer, Ruben Sutanto, Felix Wiroth, Timea Rus, Sanja Ott, Anne Hermann, Shaima Bentaleb, Lisa Kus, Liv Apfelbach, Anastasia Neufeld, Marlene Köhler, Sam Pratz, Max Wagener, Emil Wizki, Athanasios Tsiakiris
ACV Würzburg
Lisa-Marie Dollmann, Yannik Dollmann, Rainer Dollmann
SC Amrichshausen
Fußballmannschaft für den Aufstieg in die Bezirksliga:
Dennis Blatz, Jonas Oechsle, Benedict Siller, Dominic Böger, Fabrizio Hartsarich, Felix Mack, Fritz Hügel, Hannes Limbach, Henning Mack, Julian Klose, Kevin Rüdenauer, Lukas Weidner, Marco Steffl, Moritz Braun, Robin Kubat, Sven Schrader, Thilo Messerschmidt, Tim Rüdenauer, Gabriel Mütsch, Jakob Limbach, Mikel Lucke, Peter Kempf, Emanuel Wirth, Felix Breuninger, Florian Limbach, Hannes Gleiter, Lukas Kempf, Jannis Hübel, Kevin Hügel, Klements Stier, Manuel Mugler, Mario Bürklen, Niclas Janny, Phillipp Swoboda, Nathanael Hartmann, Tim Erhard, Tobias Weidner
TSV Künzelsau
Rope Skipping:
Andrea Kress, Hannah Fuchs, Fiona Mögerle, Jette Wirth
Badminton:
Sandra Ehrhardt, Hans-Jörg Laukemann, Rolf Hartbrich
Leichtathletik:
Silas Rammhofer
KTV Hohenlohe:
Robert Haas, Johannes Whytrup, Laurin Götz, Lenard Götz, Henry Härterich, Philipp Poltavskiy, Lian Frolow, Kay Frolow, Linette Badt, Dana Gebel, Sofia Ivanov, Gloria Morari, Tuana Koyunseven, Rosa Neumann, Veronika Cernaev, Nele Weltin, Anni Seibald, Leonie Reminder, Leonore Bergmann, Tiana Ivic
Musik mit Herz und Können – Erfolgreiche von „Jugend musiziert“ geehrt
Elf junge Musikerinnen und Musiker der städtischen Jugendmusikschule Künzelsau überzeugten mit Talent, Mut und Ausdauer auf Landes- und Regionalebene.
„Es braucht nicht nur Talent, sondern auch Mut, sich einem Wettbewerb zu stellen“, betonte Bürgermeister Stefan Neumann und überreichte Einkaufsgutscheine als Zeichen der Anerkennung und Motivation.
Ausgezeichnet wurden:
1. Preis Landes- und Regionalwettbewerb:
Emily Göller, Lena Pruszydlo
3. Preis Landes- und 1. Preis Regionalwettbewerb:
Pinelopi Luboschik-Tzima
1. Preis Regionalwettbewerb:
Lara Britz
2. Preis Regionalwettbewerb:
Fabienne Leonie Weber, Eliana Maier, Jonas Horndacher, Jeruscha Scheiber, Emma Tzimas, Miriam und Johanna Hartmann
Einsatz fürs Leben: 27 Blutspenderinnen und Blutspender ausgezeichnet
Mit Urkunden, Ehrennadeln und Präsenten ehrte Bürgermeister Stefan Neumann jene, die durch regelmäßiges Blutspenden Leben retten.
„Blutspenden ist einfach, garantiert hilfreich und so wichtig“, so Neumann. „Sie alle sind Vorbilder für unsere Gesellschaft.“
Die Geehrten:
10-mal gespendet: Lena Braun, Marcus Keppner, Giulia Kuznik, Silke Leischner, Matthew Pfeil, Felix Roll, Alexander Rosewick, Lena Scharpfenecker, Anna Schenkel, Florian Wagner, Adrian Wolpert
25-mal: Anja Nicklaß, Nicole Rudolph, Alexandros Tzimas
50-mal: Ursula Erneker, Johannes Lang, Michael Leischner, Christina Riedesel, Stefan Schneider, Rudolf Sturm, Peter Thonabauer, Heike Weidner, Ralf Werner, Ingeborg Zeller
75-mal: Gerhard Karl, Jutta Scharpfenecker
100-mal: Ulrich Kuhn
Der Dank geht auch an das DRK und dessen Mitarbeitenden, die vorbildlich alle Blutspendenaktionen durchführen. Die unentgeltliche Blutspende beim DRK sichert seit 1952 die Versorgung mit Blutpräparaten. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Menschen, die auf Transfusionen angewiesen sind, geholfen werden.
Ein starkes Zeichen für die Stadtgemeinschaft
Zum Abschluss der Ehrung bedankte sich Bürgermeister Stefan Neumann bei allen Geehrten:
„Ich ermutige Sie, weiterhin mitzumachen – im Großen wie im Kleinen. Ihr Engagement macht Künzelsau lebendig und lebenswert. Herzlichen Dank.“