Sieben Jugendräume – 102 Aufgaben – ein Titel zu verteidigen
Die Challenge des Jahres im Hohenlohekreis am Tag des Jugendraums 2025
Am Freitag, 26. September 2025, verwandelt sich der Hohenlohekreis von 17 bis 19 Uhr in ein Spielfeld voller Kreativität, Action und Spaß: Beim Tag des Jugendraums 2025 treten sieben Jugendräume und Jugendhäuser in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
Das Ziel der Challenge ist, möglichst viele Aufgaben zu erfüllen, Punkte zu sammeln und Teamgeist zu zeigen. Über 100 abwechslungsreiche Aufgaben aus den Kategorien Pflichtaufgaben, Nachhaltigkeit, Märchen, Menschen, Action und mehr warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Manche Aufgaben müssen direkt vor Ort bewältigt werden, andere lassen sich digital oder von zu Hause aus erledigen – je vielfältiger das Engagement, desto größer die Gewinnchancen.
Mitmachen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Lust haben, sich der Challenge zu stellen. Jedes Jugendhaus wird von Betreuerinnen und Betreuern begleitet, die die Aufgaben koordinieren und die Punkte erfassen. Teilnehmende Jugendräume sind das Jugendhaus Bretzfeld, das Jugendzentrum Künzelsau, das Jugendhaus A-Moll Kupferzell, der Jugendraum Neuenstein, der Jugendpavillon Öhringen, FreeTime Pfedelbach sowie TrEFF Waldenburg.
Am Ende der Challenge kürt eine unabhängige Jury die Gewinner mit den höchsten erreichten Punktezahlen. Neben einem Preis und einem Wanderpokal für den Erstplatzierten dürfen sich auch die zweit- und drittplatzierten Jugendräume über Preise freuen. Je mehr Jugendliche, junge Erwachsene und Unterstützerinnen und Unterstützer mitmachen, desto größer wird der Spaß und desto spannender die Challenge.