Künzelsauer Bürgerprojekte stehen zur Wahl
Abstimmung zum Bürgerbudget startet
Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Organisationen und Vereine aus Künzelsau für das Bürgerbudget beworben. Die Stadtverwaltung Künzelsau stellt insgesamt 40.000 Euro für die Bürgerprojekte zur Verfügung. „Bürgerprojekte sind gelebte Demokratie – sie stärken das Miteinander, fördern die Identifikation mit der Kommune und leisten einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort,“ so Bürgermeister Stefan Neumann „Über 30 Projekte wurden bereits mit dem Bürgerbudget umgesetzt - es sind tolle und einzigartige Angebote und Begegnungsmöglichkeiten entstanden.“ Nun ist es an der Bevölkerung zu entscheiden, wer in diesem Jahr einen Zuschlag erhält. Welche Projekte sind ihnen in Künzelsau wichtig? Welche Projekte sollen finanziell unterstützt werden? Die Abstimmung ist ab sofort freigeschalten und wird auf der Künzelsauer Bürgerbeteiligungsplattform mitmachen.kuenzelsau.de als Online-Abstimmung durchgeführt. Gleichzeitig können Interessierte ohne Zugang zur Online-Abstimmung ihre Stimme an der Wahlurne im Rathausfoyer abgeben.
Wer kann mitentscheiden?
Alle Künzelsauer Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahre haben die Möglichkeit, eine Stimme zu vergeben. Bis zum 14. September 2025 läuft die Abstimmung. Anschließend entscheidet der Gemeinderat im September auf Grundlage der Abstimmungsergebnisse über die Mittelvergabe.
Welche Projekte stehen zur Wahl?
In diesem Jahr stehen insgesamt acht Bürgerprojekte zur Auswahl. Alle Projekte stehen dabei im Sinne der Allgemeinheit und bieten einen Mehrwert für die Bevölkerung:
- Faltpavillons für Feste und Veranstaltungen, Sportclub Kocherstetten e.V., Antragsumme 6.800 Euro.
- Instandsetzung Kleinspielfeld SC Amrichshausen, SC Amrichshausen e.V., Antragsumme 4.000 Euro.
- Renovierung und Ausstattung des Bandprobenraums, Jugendkulturverein Kokolores e.V., Antragsumme 10.000 Euro.
- Anschaffung zweier mobiler Pavillons durch Garnberger Vereine, Gesangverein Garnberg 1894 e.V. und Sportgemeinschaft Garnberg, Antragsumme 1.000 Euro.
- Kassenautomat Freibad Langenburg, Freibadfreunde Langenburg e.V., Antragsumme 9.000 Euro.
- Neubau Glockenturm Dorfgemeinschaftshaus Ohrenbach, Ortschaftsrat Steinbach, Antragsumme 15.000 Euro.
- Gemeinschaftraum "Wandelbar", Hohenlohe for Future, Antragsumme 8.000 Euro.
- Weihnachtsambiente Winterlounge, KÜN aktiv e.V., Antragsumme 13.500 Euro.
Alle Projekte werden auf der Beteiligungsplattform und während dem Abstimmungszeitraum auf den städtischen Social-Media-Kanälen vorgestellt. Dazu und zum Online-Voting gelangt man über mitmachen.kuenzelsau.de/buergerbudget.
Mitmachen und Gutschein gewinnen
Alle, die an der Abstimmung teilnehmen, haben die Chance auf einen Gewinn. Verlost werden Eisgutscheine - das Los entscheidet unter den Teilnehmenden. Nach der Mittelvergabe werden die Gewinner informiert.
Hintergrund
Seit 2019 gibt es mit dem Bürgerbudget ein Förderprogramm für Bürgerprojekte in Künzelsau. Die Bevölkerung kann dadurch aktiv mitentscheiden, welche Projekte ihnen in Künzelsau wichtig sind und finanziell unterstützt werden sollen. Alle bisher geförderten Projekte werden auf der städtischen Beteiligungsplattform vorgestellt: mitmachen.kuenzelsau.de/de/buergerbudget/buergerprojekte