Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Tonnenschwere Bauteile eingesetzt

Baustelle: Kocherbrücke stadteinwärts gesperrt

mehrere Meter hohes rundes Rohr, das am Seil eines Autokranes hängt.
13,5 Tonnen wiegt der Pumpenschacht, der hier vom Autokran angehoben wird. Fotos Stadtverwaltung Künzelsau.

Heute Morgen (30.06.2022) wurden ein großer Pumpenschacht mit rund 11,5 Tonnen und ein etwas kleinerer Vorschacht mit rund 3,5 Tonnen Gewicht an der Baustelle neben der Kocherbrücke angeliefert. Ein Autokran hat die schweren Bauteile von der Kocherbrücke nach unten in die Baugrube gehoben. Dort werden sie heute im Lauf des Tages mit den Regenüberlaufbecken, die auf der anderen Seite der Kocherbrücke neu gebaut wurden, verbunden. Deshalb ist die Fahrspur stadteinwärts voraussichtlich bis heute Abend gesperrt. Mit zeitweisen Behinderungen muss gerechnet werden. Die Stadtverwaltung Künzelsau bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Großes Bauteil in tiefer Grube.
Vorsichtig und Zentimeter für Zentimeter hievt der Kran den Pumpenschacht in die Baugrube.