Interaktiver Stadtspaziergang rund um faire Schokolade
Osterzeit ist Schokoladenzeit
Ob gold, lila oder mit Glöckchen um den Hals, der Osterschokohase ist an den Osterfeiertagen ein beliebtes Geschenk für Alt und Jung. Doch was wissen wir überhaupt über die leckere Schokolade, die in den Osterhasen steckt? Wie wird der Kakao angebaut, was hat Schokolade mit Kinderarbeit zu tun, inwiefern spielen Klimawandel, Börsenkurse, Siegel, Gerechtigkeitsfragen und sogar unser Sparschwein eine Rolle? Diese Fragen sollen am Freitag, 4. April 2025 bei einem „Walk & Talk: der fairen Schokolade auf der Spur“ in Künzelsau beantwortet werden.
Spaziergang durch Künzelsau
Schon die alten Griechen haben es so gemacht: Bildung und Bewegung an der frischen Luft. Bei einer zweistündigen, interaktiven Tour durch Künzelsau haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit an fünf Stationen Wissenswertes und Kurioses rund um das Thema Schokolade zu erfahren. Dr. Christina Alff vom Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V. wird die Teilnehmenden durch die Stadt führen. Eine leckere Schokoladenverkostung rundet die Tour ab.
Informationen
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 4. April 2025 um 15 Uhr im Rathausfoyer. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich: E-Mail an nachhaltigkeit@kuezelsau.de oder Telefon 07940 129-714. Die Stadtverwaltung Künzelsau, der Weltladen Künzelsau sowie der Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e. V. freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende.
Fairtrade-Stadt Künzelsau
Seit 2015 trägt Künzelsau offiziell den Titel "Fairtrade Stadt". Mit der Erfüllung von fünf Kriterien von TransFair e.V. gelang es zur Verteidigung des Titels in den Jahren 2017, 2019, 2021 und 2023. In Zusammenarbeit mit der lokalen Steuerungsgruppe und verschiedenen Akteuren aus Künzelsau werden jährlich verschiedene Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt.