Ein gelungener Abschluss: Familientheater begeistert in Künzelsau
Volles Haus und fröhliche Gesichter zum Jahresausklang
Die Nachmittagsvorstellung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters in der Stadthalle Künzelsau bescherte einen erfolgreichen und stimmungsvollen Abschluss der städtischen Veranstaltungen für das Jahr 2024. Mit dem Weihnachtsstück „Morgen, Findus, wird’s was geben“, einer humorvollen und mitreißenden Adaption der bekannten Kindergeschichte von Sven Nordqvist, zog die Theatergruppe Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann.
Rund eine Stunde lang begleiteten die Zuschauer den alten, etwas zerstreuten Pettersson auf seiner Mission, seiner Katze Findus das Versprechen zu erfüllen, dass der Weihnachtsmann auch zu ihr kommen wird. Mit viel Witz, Interaktion und überraschenden Wendungen erreichte die Aufführung ihren Höhepunkt, als Pettersson seine selbstgebaute Weihnachtsmann-Puppe zum Leben erweckte. Zum gemeinsamen Abschlusslied „Fröhliche Weihnacht überall“ stimmte der ganze Saal begeistert ein.
Kinderlachen und volle Bänke
Die Aufführung war nicht nur ein Genuss für die Zuschauer, sondern auch ein Erfolg für die Stadtverwaltung. „Die tolle Stimmung im Saal war überwältigend“, freute sich Renate Kilb, Veranstaltungsmanagerin der Stadtverwaltung Künzelsau. Besonders die Kleinsten kamen auf ihre Kosten: Für sie gab es Plätze direkt vor der Bühne, und immer wieder wurden sie aktiv in das Stück einbezogen.
Witzige Details wie der Teddybär namens Sushi oder humorvolle Seitenhiebe auf moderne Kommunikationsgewohnheiten brachten auch die Erwachsenen zum Schmunzeln. Für herzhaftes Lachen sorgte ebenfalls die humorvolle Anspielung auf Künzelsau als „Stadt der Liebe“.
Ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2024
Die Nachmittagsvorstellung vor Weihnachten hat sich in Künzelsau längst als Tradition etabliert. Insgesamt sechs Kindertheater-aufführungen bereicherten das Jahresprogramm, das dank der Unterstützung der Albert Berner-Stiftung mit einem günstigen Eintrittspreis von drei Euro realisiert werden konnte. Trotz kurzfristiger Programmänderungen aufgrund von Erkrankungen im Ensemble konnte Renate Kilb eine deutliche Steigerung der Zuschauerzahlen feststellen.
Auch bei anderen städtischen Veranstaltungen, darunter Theater-Abos, Kabarett, „KÜNightLive“, „Sommer in der Stadt“ und Krämermärkte, verzeichnete die Stadtverwaltung eine erfreuliche Resonanz.
Vorschau: Ein buntes Programm 2025
Der Veranstaltungskalender für 2025 verspricht ein ebenso vielfältiges Angebot.
- 30.01.2025: Lesung mit Kabarett „Schwäbisch für Engel“
- 08./09.02.2025: Chorkonzert „Open Doors – the chor“
- 20.02.2025: Kindertheater „Die Abenteuer der Maulina Schmitt“
- 27.03.2025: Figurentheater „Das schönste Ei der Welt“
- 28.03.2025: Theaterstück „Rausch“
Zusätzlich gibt es monatliche KÜNightLive-Veranstaltungen im Rathausfoyer sowie regelmäßige Aktionen im Stadtmuseum wie das Erleben des Weltalls mittels VR-Brillen in der Space Art Ausstellung.