Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Lesung Elisabeth Kabatek 30. Januar 2025 in der Statbücherei Künzelsau

Ein schwäbischer Abend voller Humor und Herzlichkeit

Elisabeth Kabatek während der Lesung in der Stadtbücherei in Künzelsau. Foto: Stadtverwaltung Künzelsau.

Gefüllt bis auf den letzten Stuhl war der Raum der Stadtbibliothek am Donnerstag, 30. Januar 2025. Elisabeth Kabatek las dort aus ihrem neusten Buch „Schwäbisch für Engel“.

Zuerst wurden die echten Schwaben, es gab tatsächlich einige, zwischen den Hohenloher Zuhörern gesucht. Bald war klar, dass es neben allen Unterschieden auch eine Menge Gemeinsamkeiten gibt. Es dauerte gar nicht lange, da klopften sich alle Zuhörer im Takt auf ihre eigenen Schultern und beteuerten sich im Dialekt, was für tolle Kerle oder schöne Frauen sie sind. Und noch bevor Elisabeth Kabatek zu lesen begann, war gegenseitige Sympathie entstanden.

Die Zuhörer und Zuhörerinnen schmunzelten über die Zustände und politischen Verflechtungen in der fiktiven Gemeinde Schwäbingen, in welcher eine junge, aus Norddeutschland stammende Frau den alteingesessenen männlichen Bürgermeister, den besten Freund des einzigen größeren Unternehmers des Ortes, von seinem Thron stürzen möchte. Mit harten und teils unfairen Mitteln wird der Wahlkampf geführt. Was im Buch so lustig klingt, so bemerkten die Zuhörende schnell, ist von brisanter Aktualität in der realen Welt.
Bevor in der Pause der Lesung Brezeln und Getränke genossen wurden, sang Elisabeth Kabatek, die auch mit Kabarettprogrammen tourt, ein Liebeslied auf das schwäbische Gebäck und erzählte ein paar Brezel-Anekdoten.

Im zweiten Teil der Lesung verwandelte sich das Schmunzeln der Zuhörerschaft in lautstarkes Lachen: Schwäbingen war nun gespalten in die Anhänger des amtierenden Bürgermeisters, allesamt männlich, und die Fans der Bürgermeisterkandidatin, allesamt weiblich. Eine der Landfrauen schlug vor, die Ehemänner durch Liebesentzug zur Stimmabgabe für die Gegenkandidatin des bisherigen Bürgermeisters zu zwingen - Lysistrata in Schwäbingen!

Das Buch kann in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
Die Lesung endete, nachdem das frohgelaunte Publikum gemeinsam mit der Autorin „Uff dr Schwäb‘sche Eisebahne“ geschmettert hatte. Wer wollte, konnte noch signierte Bücher der Schriftstellerin am Büchertisch erwerben. Einig waren sich alle: Was für ein schöner, unterhaltsamer Abend in der Stadtbücherei!

Weitere Termine der Stadtbücherei Künzelsau:
  • 01.02.– 28.02. „Wünsch-dir-was-Wochen“
  • 08.02., 9–11 Uhr Origami-Falten am Vormittag
  • 01.03., 10–11 Uhr Vorlesestunde für Kinder
  • 01.03. Start der „Mein-liebster-Leseplatz“-Aktion
  • 22.03., 9.30–11 Uhr Kreativzeit für Jugendliche, Mangas zeichnen, Kunstschule Harmonie
  • 04.04. Nacht der Bibliotheken mit Aktionen und verlängerten Öffnungszeiten
  • 08.05., 19 Uhr Krimi-Lesung mit Jürgen Seibold
  • 17.05., 9–11 Uhr Origami-Falten am Vormittag
  • 21.06., 9.30–11 Uhr Kreativzeit für Erwachsenen, Anfängerkurs Aquarelltechnik, Kunstschule Harmonie
  • 28.06., 10–11 Uhr Kamishibai, Vorlesestunde für Kinder