Jugendmusikschule erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Eine Runde weiter: Pinelopi, Emily und Lena starten im April beim Landeswettbewerb
Mit zahlreichen Preisträgerinnen und Preisträgern konnte die städtische Jugendmusikschule Künzelsau beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Schwäbisch Hall erneut die hohe Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis stellen. In verschiedenen Kategorien und Altersgruppen erzielten sie herausragende Ergebnisse und sicherten sich viele Preise sowie Weiterleitungen zum Jugend-musiziert-Wettbewerb auf Landesebene.
In der Kategorie Streicher solo erreichte Pinelopi Luboschik-Tzima (Violine, Altersgruppe II) mit ausgezeichneten 23 Punkten einen ersten Preis und qualifizierte sich für die nächste Runde beim Landeswettbewerb in Calw, Nagold und Wildberg. Auch Lara Britz (Violine, Altersgruppe III) glänzte mit 21 Punkten und wurde ebenfalls mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
Fabienne Leonie Weber und Elina Maier, beide Violine, erhielten mit 20 Punkten jeweils einen zweiten Preis in den Altersgruppen III und II.
Im Bereich Vokal Duo überzeugten Emily Göller und Lena Pruszydlo (Altersgruppe II) mit einer herausragenden Leistung, die mit 23 Punkten, einem ersten Preis und einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb belohnt wurde.
Das Vokal-Ensemble bestehend aus Emma Tzimas, Miriam Hartmann und Johanna Hartmann (Altersgruppe IV) erreichten mit ihrem Programm 18 Punkte und damit einen zweiten Preis.
In der Kategorie Klavier und Blechblasinstrument überzeugten Jonas Horndacher (Euphonium) und Jeruscha Scheiber (Klavier) in der Altersgruppe V. Beide erhielten jeweils 20 Punkte und wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet.
Schulleiter Jürgen Koch bedankt sich herzlich bei seinem Kollegium für die geleistete Arbeit: „Solche Resultate können nur erreicht werden, wenn die Unterrichtsqualität auf hohem Niveau ist und die Lehrkräfte einen außergewöhnlichen Einsatz mit zahlreichen zusätzlichen Unterrichtseinheiten zeigen.“
„Wir sind stolz, dass es uns stetig gelingt, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und auch deren Eltern ein Lernumfeld zu schaffen, in dem derartige Leistungen ermöglicht werden“, so Stefan Bender, Fachbereichsleiter Blasinstrumente, über das erfolgreiche Unterrichtskonzept der Jugendmusikschule.