Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Bewerbungsphase für das Bürgerbudget 2025/2026 beginnt

Jetzt Ideen einreichen

Foto: Shutterstock.

Zum siebten Mal vergibt die Stadtverwaltung Künzelsau ein Bürgerbudget für Bürgerprojekte in Künzelsau. Mit dem Förderprogram werden Künzelsauer Kulturangebote, Erholungsräume, Vereinsanlagen und vieles mehr finanziell unterstützt. „Engagierte Vereine, Gruppen oder Privatpersonen sind aufgerufen neue Projekte zu beginnen oder bestehende Angebote fit zu halten. Wir unterstützen Ihre Projekte“, so Bürgermeister Stefan Neumann. Für die Vergabe stehen im Zeitraum 2025/2026 insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung.

Bewerbungszeitraum endet am 30. Juni 2025
Wer gerne teilnehmen möchte, hat nun die Möglichkeit bis zum 30. Juni 2025 sein Projekt bei der Stadtverwaltung Künzelsau einzureichen. Wichtig ist, dass die Projekte der breiten Öffentlichkeit dienen und damit ein Mehrwert für Künzelsau und die Künzelsauer Bevölkerung geschaffen wird. Vorschlagsberechtigt sind alle Künzelsauer Vereine, Organisationen, Kirchen und Privatpersonen. Zusätzlich ist für die kommende Antragsrunde der Förderverein der Freibadfreunde des Langenburger Freibads antragsberechtigt.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
  • Das Projekt muss 2025/2026 in Eigenregie umgesetzt werden.
  • Eine angemessene Eigenleistung der Antragstellerinnen und Antragsteller ist erforderlich.
  • Die Finanzierung muss mit dem Beitrag durch das Bürgerbudget gesichert sein.
  • Das Projekt muss der Allgemeinheit dienen.

Welche Projekte werden unterstützt?
Das Bürgerbudget kann sowohl für die Umsetzung neuer Projektideen genutzt werden als auch um bestehende Projekte zu verbessern und voranzutreiben. Neben Sport-, Freizeit- und Kulturprojekten kann das Bürgerbudget auch für konkrete Bau- und Sanierungsprojekte eingesetzt werden, wie den Ausbau von Gemeinschafts- oder Jugendräumen sowie für die Durchführung von Veranstaltungen. Entscheidend ist, dass die Projekte der Allgemeinheit dienen und einen Mehrwert für die Bevölkerung bieten. Nachhaltige und klimaverträgliche Projekte werden gerne begrüßt.

Vergabe durch Bürgerentscheid
Im Juli 2025 entscheidet der Gemeinderat über die Zulassung der eingereichten Projekte. Anschließend können die Künzelsauer Einwohnerinnen und Einwohner bei einer Online-Abstimmung für eines der Projekte abstimmen. Sind alle Stimmen ausgezählt trifft der Gemeinderat im September 2025 die endgültige Entscheidung welche Projekte mit dem Bürgerbudget gefördert werden.

Weitere Informationen
In diesem Jahr steht für die Abstimmung erstmals die neue Bürgerbeteiligungsplattform der Stadtverwaltung Künzelsau zur Verfügung. Hier finden sich auch stets weitere Projekte, an denen sich die Künzelsauer Bevölkerung beteiligen kann. Alle Informationen und Dokumente sowie das Antragsformular gibt es dort auf mitmachen.kuenzelsau.de oder auf der städtischen Webseite unter www.kuenzelsau.de/buergerbudget. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Künzelsau ist Rafaela van Dorp, Telefon 07940 129-714 oder E-Mail buergerbeteiligung@kuenzelsau.de.