Blick auf das neue Rathaus in Künzelsau.

Neue Beteiligungsplattform geht an den Start

Bürgerbeteiligung in Künzelsau

Screenshot der Bürgerbeteiligungsplattform.

Bürgerbeteiligung spielt in Künzelsau eine große Rolle. Bereits seit mehreren Jahren wird die Bevölkerung aktiv einbezogen. Mit dem Bürgerbudget können die Einwohnerinnen und Einwohner mitentscheiden, wie städtische Mittel eingesetzt werden. Und auch bei Prozessen wie der Erstellung des Klimaschutzkonzepts, der Entwicklung des Gesundheitscampus medikün oder bei der Gestaltung des Stadteingang sind die Wünsche und Erwartungen der Künzelsauer eingeflossen. „Bürgerbeteiligung dient einem lebendigen Miteinander hier in Künzelsau,“ so Bürgermeister Stefan Neumann „Bringen Sie sich ein und nutzen Sie die Gelegenheiten, sich an den Prozessen vor Ort zu beteiligen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gesellschaft und für ein gutes Miteinander.“

Neue Plattform: https://mitmachen.kuenzelsau.de
Pünktlich zum Jahresauftakt 2025 beim Neujahrsempfang im Künzelsauer Rathaus ist die neue Beteiligungsplattform der Stadtverwaltung Künzelsau an den Start gegangen. Unter https://mitmachen.kuenzelsau.de sind zukünftig alle aktuellen Beteiligungsangebote übersichtlich und in neuem Design aufgeführt. Ob Umfragen, Ideensammlungen oder Neuigkeiten – hier sind alle Informationen und Vorhaben gebündelt abrufbar. Zudem gibt die Seite einen Überblick über aktuelle Projekte, bei denen sich die Öffentlichkeit mit einbringen kann. „Das ist ein richtig gutes Tool um die Bevölkerung einzubeziehen - ob bei großen Stadtentwicklungsprojekten oder bei kleineren Vorhaben. Lokales Wissen und vielfältige Erfahrungen sind für uns als Stadtverwaltung und den Gemeinderat eine gute Grundlage, um Entscheidungen treffen zu können,“ betont Neumann.

Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Welche Ideen gibt es für Künzelsau? Bei welchen Themen wollen die Künzelsauer mitreden? Und wie soll die Innenstadt von morgen aussehen? Dazu können sich Interessierte auf der neuen Plattform beteiligen. Zum einen startet die siebte Runde des Künzelsauer Bürgerbudgets. Bis 30. Juni 2025 können Projektideen eingereicht werden. Bis Mitte Februar gibt es eine Umfrage zur „Zukunft Innenstadt“. Hier können Ideen und Erfahrungen geteilt werden. Um die neue Bürgerbeteiligungsplattform aufzubauen und weiterzuentwickeln können bei einer Umfrage die Wünsche und Erwartungen in Bezug auf Beteiligungsmöglichkeiten in und für Künzelsau genannt werden. Alle Ideen und Beiträge sind hilfreich, um gemeinsam das Künzelsau von morgen zu gestalten.

Hintergrundinformationen
Künzelsau hat sich mit der Strategie 2040 zum Ziel gesetzt, sich als zukunftsfähige Stadt zu positionieren. Das beinhaltet auch eine lebenswerte Gemeinschaft aller Einwohnerinnen und Einwohner sowie für alle, die hier ihre Heimat haben. Was ist den Künzelsauern wichtig? Welche Wünsche und Bedürfnisse gibt es? Mit der Beteiligungsplattform hat Künzelsau ein zukunftsfähiges Angebot, um dies im Blick zu behalten. Die Plattform basiert auf der Software „DIALOG BOX“ der ]init[ AG und wurde in Zusammenarbeit mit ]init[ und dem kommunalen Dienstleister Komm.ONE umgesetzt.

Link zur Beteiligungsplattform: https://mitmachen.kuenzelsau.de
Auch über die städtische Webseite gelangt man zur neuen Seite. Ansprechpartner ist das Bürgerbeteiligungsteam der Stadtverwaltung Künzelsau, Telefon 07940 129-714 oder E-Mail buergerbeteiligung@kuenzelsau.de.