Aktionswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“ vom 10. bis 18. Mai 2025
Lokales Engagement sichtbar machen:
Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region – das ist das Ziel der erstmals stattfinden Nachhaltigkeitswoche unter dem Motto „Gutes Klima für Hohenlohe“ vom 10. bis 18. Mai 2025.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher
Neben vielen, dezentralen Aktionen, die von unterschiedlichen Gruppen und Institutionen im gesamten Landkreis initiiert werden, sind die weiteren Höhepunkte der Auftakt im Rahmen der Jagsttal-Wiesenwanderung. Ein zentraler Vortragsabend am 15. Mai mit dem namhaften Impulsgeber Professor Dr. Henning Austmann und weiteren spannenden Rednerinnen und Rednern sowie einem Markt der Möglichkeiten in der KULTURa Öhringen bilden den Mittelpunkt der Aktionswoche. Bei einer spannenden Vogelwanderung, einem gemütlichen Picknick und einem Ökumenischen Gottesdienst im beschaulichen Schlossgarten Dörzbach findet die Woche am 18. Mai ihren Abschluss.
Spannende Aktionen in Künzelsau
In Künzelsau sind bereits viele, spannende Aktionen gemeldet: Neben dem traditionellen Fairen Frühstück am 17. Mai gibt es eine Lesung für Kinder zum Thema Bienen, eine Waldwanderung zu den Wurzeln der Nachhaltigkeit, einen Vortrag zur Bionik und Innovation der Firma Ziehl-Abegg SE oder einen besonderer Reparatur-Nachmittag des Repair Cafés Künzelsau in Kooperation mit dem Stuttgarter Ensemble Materialtheater. Eine Übersicht zu den bisher angekündigten Terminen gibt es hier: https://www.gutesklimahohenlohe.de/veranstaltungen.
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – jetzt Aktionen melden!
Um die Woche neben dem Rahmenprogramm möglichst vielfältig und abwechslungsreich zu gestalten, werden weiterhin viele gute Beiträge gesucht. Künzelsauer Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Einzelhändler, Initiativen, Kirchen und Vereine sind daher herzlich dazu eingeladen, sich an der Woche zu beteiligen. Hierbei können sowohl bereits bestehende Angebote und Initiativen sichtbar gemacht werden als auch neue Ideen eingebracht werden: Ob informieren, sensibilisieren, das eigene Engagement präsentieren oder neue Netzwerke knüpfen – alles ist denkbar. Gemeinsam sollen die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten in und um Künzelsau und dem gesamten Landkreis sichtbar gemacht und noch mehr Menschen für nachhaltiges Handeln begeistert werden.
Wer eine konkrete Idee hat, um an der Aktionswoche mitzuwirken, kann diese unter Angabe des Titels, Datum und Uhrzeit sowie einer Kurzbeschreibung per E-Mail an klimazentrum@hohenlohekreis.de melden. Alle Angebote innerhalb des Aktionszeitraums werden auf der Veranstaltungswebsite (https://www.gutesklimahohenlohe.de/) aufgelistet und entsprechend angekündigt und beworben.
Vereine, Initiativen und Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit tätig sind, sind zudem herzlich eingeladen, sich am Markt der Möglichkeiten am 15. Mai in Öhringen vorzustellen und ihr Angebot und Engagement zu präsentieren. Anfragen für die Anmeldung eines Standplatzes nimmt ebenfalls das Klimazentrum Hohenlohekreis per E-Mail entgegen.
Für weitere Rückfragen zu Aktionen in Künzelsau steht die Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung, Melissa Neumann gerne zur Verfügung, Telefon 07940 129 707 oder E-Mail melissa.neumann@kuenzelsau.de.