Wir sind Fairtrade Stadt
Stadtrallye zur Fairen Woche 2021 vom 20. bis 26. September 2021
Vom 20. bis 26. September wird in Kooperation mit der Stadt Künzelsau von der Kaufmännischen Schule Künzelsau die Stadtrallye „Zukunft fair gestalten“ im Rahmen der Fairen Woche 2021 organisiert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, Akteure und Initiativen kennenzulernen, die Künzelsau fair gestalten. An den verschiedenen Stationen gibt es Ausstellungen, Mitmach-Aktionen oder Ähnliches.
An den einzelnen Stationen gibt es einen Rallyepass (712 KB), der durch alle Stationen der fairen Stadtrallye in Künzelsau führt. Dieser Pass ist . Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, um dort kleine Aufgaben zu lösen. Für jede besuchte Station oder gelöste Aufgabe bekommen die Teilnehmer*innen einen Stempel in den Rallye-Pass oder tragen ihre Antwort ein. Wenn alle Stationen besucht wurden, können die Teilnehmer*innen an einem Gewinnspiel vom Forum Fairer Handel e.V. teilnehmen und einen von zehn schicken, fair gehandelten Rucksäcken, gefüllt mit Leckereien aus Fairem Handel, gewinnen. Der Freundeskreis Kaufmännische Schule Künzelsau verlost zudem unter den Teilnehmer*innen, die mindestens fünf Stationen besucht haben, drei Gutscheine des Künzelsauer Weltladens. Der ausgefüllte Rallye-Pass kann an jeder Station abgegeben werden.
Weitere Informationen: Pressemitteilung
Seit März 2015 trägt Künzelsau ofiziell den Titel "Fairtrade Stadt". Mit der Erfüllung von fünf Kriterien von TransFair e.V. gelang es zur Verteidigung des Titels in den Jahren 2017, 2019 und 2021. In Zusammenarbeit mit der lokalen Steuerungsgruppe und verschiedenen Akteuren aus Künzelsau werden jährlich verschiedene Aktionen und Projekte auf die Beine gestellt.
Jährliches Faires Frühstück und weitere Aktionen
Das Faire Frühstück bietet den optimalen Rahmen, um über das Thema fairer Handel aufzuklären und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Jeder Besucher kann und sollte selbst etwas zum Frühstücken sowie sein eigenes Geschirr mitbringen – es kann geteilt, getauscht und probiert werden. Der Künzelsauer Stadtkaffee wird kostenlos in Tassen von der Stadtverwaltung ausgeschenkt. Dazu gibt es fair gehandelte Kaffeesahne und Zucker.
Der Banana-Tag fand 2018 das erste Mal statt
Am Unteren Markt in der Innenstadt konnten sich Passanten kostenlose fair gehandelte Bananen mitnehmen. Stellwände mit Plakaten von der Kaufmännischen Schule in Künzelsau zum Thema „Fairtrade“ und fair gehandelte Bananen veranschaulichen die Problematik und verschiedene Aspekte. Die Wirtschaftsschüler waren vor Ort und gaben Auskunft. Ein „Fairtrade - Quiz“ fordert die Besucher heraus - jeder konnte mitmachen, sich einlesen und miträtseln.
ReCup-Becher
Einwegbecher verbrauchen eine große Menge Ressourcen, verursachen unnötigen Müll und sind eine Belastung für die Umwelt. Dafür gibt es in Künzelsau eine Alternative: Den ReCup- Mehrwegbecher. Der ReCup-Becher ist ein Mehrwegpfandbecher, den man deutschlandweit bei jedem Partner-Café gegen einen Euro Pfand mitnehmen und zurückgeben kann. Ist der Becher leer, wandert er nicht in den Müll, sondern zurück zu einem Partner-Café. Nach der Rückgabe übernehmen diese die Reinigung. Der Biergarten am Kocher, das Breuninger Bistro, das Café Auszeit, die Emma Café Bistro Bar, die Pizzamanufaktur zum Glück sowie Yvonne's Cafe Shop machen mit und bieten den Mehrweg-Pfandbecher zukünftig als Alternative zum Einwegbecher an.
Künzelsauer Stadtkaffee
Der „Künzelsauer Stadtkaffee" – ein Bio-Kaffee aus fairem Handel, verpackt in eigens für Künzelsau entworfenen Kaffeetüten schmeckt nicht nur super, sondern eignet sich jederzeit als nutzvolle Geschenkidee. Er ist im Bürgerbüro und im Weltladen erhältlich.
Weitere Infos zur Kampagne Fairtrade Stadt gibt es unter www.fairtrade-deutschland.de.