Montag, 11.11.2024 - Sonntag, 25.01.2026 |11:00-18:00
Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Der gebürtige Bulgare Christo Vladimirov Javacheff (1935–2020) und seine französischstämmige Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. An exponierten öffentlichen Orten – wie etwa dem Arc de Triomphe in Paris, dem Berliner Reichstag oder dem Lago d‘Iseo in Italien – schufen sie beeindruckende temporäre Projekte, die unsere Vorstellungen davon, was Kunst sein kann, erweitert haben.
Mit dem Verfremden von Gegenständen begann Christo 1958 in Paris. Er verpackte Dosen und Flaschen, baute erste Installationen mit Fässern und verlieh Alltagsgegenständen vom Kinderwagen über Magazinstapel bis hin zum Fahrrad und Motorrad eine neue Präsenz, indem er sie in skulpturale Objekte verwandelte.
Von diesen frühen Anfängen bis zum letzten realisierten Projekt, dem L’Arc de Triomphe, Wrapped, erzählt die Ausstellung im Museum Würth. Sie generiert sich aus dem Bestand der Sammlung Würth, die mit mittlerweile rund 130 originalen Werken aus sechs Jahrzehnten eines der größten Konvolute mit Arbeiten von Christo und Jeanne-Claude weltweit besitzt, auch dank einer sehr persönlichen Beziehung zwischen dem Sammler Reinhold Würth und dem Künstlerpaar.
Museum Würth, Künzelsau
Täglich 11 bis 18 Uhr, Eintriit frei
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunst.wuerth.com
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 22.06.2025 |10:00-17:00
17. Schach im Schloss
Homepage
Schach im Schloss
Schachclub Künzelsau SC Künzelsau
Lindenstraße 10
74653 Künzelsau
E-Mail
info@sckuen.de
Schlossgymnasium Künzelsau
Schlossplatz 3
74653 Künzelsau
Schach im Schloss ist ein Schnellschach-OpenAir-Turnier, das der Schachclub Künzelsau e.V. seit 2007 veranstaltet. Wir spielen im Innenhof des Künzelsauer Schlosses, der eine wunderschöne Kulisse für das Turnier bietet. Auch Nicht-Schachspieler sind herzlich willkommen, um sich mit dem hervorragenden Catering des Restaurants Anne-Sophie oder nachmittags mit Kaffe und Kuchen zu stärken.
Kategorie
Feste & Feiern, Kunst & Kultur, regional, Sport & Freizeit
iCal
Sonntag, 22.06.2025 |17:00
Sommerkonzert
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
Rhythmus und Tanz
Mit Werken wie dem „Boléro“ von Maurice Ravel, „España“ von Emmanuel Chabrier, Tangos und anderen
Claudio Vandelli | Dirigent
Würth Philharmoniker
Die Würth Philharmoniker entführen im diesjährigen Sommerkonzert das Publikum in die rhythmische Klangwelt der Tangos und weiteren Tänzen aus dem spanischen und südamerikanischen Kulturraum.
Tango ist mehr als Musik. Es ist eine Kultur — und das Leben selbst. Das spiegelt sich auch in den lateinamerikanischen Tänzen wider, die Bernstein in seinen „Sinfonischen Tänzen“ verarbeitet, deren Grundlage seine eigene Musik aus dem weltweit ersten Musical „West Side Story“ bildet. Dort untermalen die Latin-Klänge die Gefühle der handelnden Personen. Der Magie und den hypnotischen Klängen von Ravels „Boléro“ kann man sich nur schwer entziehen. Die Urgewalt dieses Werkes mit seinem pulsierenden Trommelrhythmus zieht das Publikum in seinen Bann. Das Gefühl der Leidenschaft, das er beim Anblick iberischer Tänzer verspürte, wollte Emmanuel Chabrier beim Publikum mit seinem populärsten Stück „España“ wecken. Darin verarbeitete er die auf einer Rundreise durch Spanien kennengelernte Musik und Tänze.
Unter ihrem Chefdirigenten Claudio Vandelli bringen die Würth Philharmoniker bei diesem sommerlichen Konzert alle Elemente des Tanzes auf die Bühne und zum Publikum: Leidenschaft, Rhythmus und Musik.
Eintritt: 65€ | 55€ | 45€Tickets ab 18.12.2024, 11.00 Uhr
Kategorie
Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Freitag, 27.06.2025 |18:00
Würth Open Air 2025
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
CARMEN WÜRTH FORUM
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
BRYAN ADAMS
Seit über vier Jahrzehnten begeistert der gebürtige Kanadier Bryan Adams seine Fans mit seinen berühmten Hits und einer energiegeladenen Performance auf den Bühnen dieser Welt. Seine Alben eroberten die Spitze der Charts und wurden mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Über 100 Millionen verkaufte Tonträger und Nr. 1 Charterfolge in mehr als 40 Ländern sowie ausverkaufte Tourneen weltweit dokumentieren eine einzigartige Karriere. Der heute 65-Jährige füllt als begnadeter Live-Künstler immer noch ganze Arenen und bringt alle Highlights seiner beachtlichen Karriere auf die Bühne des Würth Open Air.
Das Vorprogramm wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
Einlass zum Konzert ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr.
Eintritt: 75,- €*Tickets ab 22.11.2024, 11.00 Uhr
*Kinder bis einschließlich 6 Jahre können das Würth Open Air kostenfrei besuchen, benötigen aber dennoch ein Ticket. Am Veranstaltungstag werden Ausweiskontrollen beim Einlass vorgenommen.
Kategorie
Feste & Feiern, Gaisbach, Kunst & Kultur
iCal
Sonntag, 29.06.2025 |15:30-16:30
Öffentliche Führung: Christo und Jeanne-Claude
Homepage
Veranstaltungskalender Museum Würth
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74650 Künzelsau
E-Mail
kultur@wuerth.com
Telefon
07940 156200
Museum Würth
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
Entdecken Sie die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach
Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren zweifellos eines der bemerkenswertesten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass des 90. Geburtstags des Künstlerduos - beide wurden am 13. Juni 1935 geboren - präsentiert das Museum Würth in Künzelsau einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens. Mit mittlerweile rund 130 Arbeiten besitzt die Sammlung Würth eines der größten Konvolute von Christo-Werken weltweit. 1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude das Museum Würth mit vielen Quadratmetern Stoff zu einer skulpturalen Installation.
Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person
Dauer: 60 Minuten
Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben.
Kategorie
Kunst & Kultur
iCal