Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass leider auch kurzfristig Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden müssen.
Es ist daher möglich, dass der Veranstaltungskalender auch Termine enthält, die nicht stattfinden.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und das Leben aus einer besonderen Sicht zu betrachten. Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur. Durch ein von örtlichen Unternehmen, der Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau auch vor wesentlich größeren Städten nicht verstecken.
Samstag, 18.03.2023 - Montag, 06.11.2023 | 13 - 17 Uhr
Ausstellung „Akademie im Eulenkräut“ – 150 Jahre Seminar Künzelsau

Das Schlossgymnasium Künzelsau wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und dies soll gebührend gefeiert und gewürdigt werden.
Am 10. Juli 1873 im Schloss gegründet, diente es als Lehrerseminar mit kultureller Ausstrahlung auf das Kocherstädtchen. 1934 wurde es geschlossen und nach Umbau 1939 als Deutsche Heimschule weitergeführt. Unmittelbar nach Kriegsende verwandelte es sich in ein Pädagogisches Institut, ab 1952 blieb es das Aufbaugymnasium.
Aufgrund großer Materialfülle wird die Ausstellung zur Schulgeschichte auf zwei Gebäude aufgeteilt:
- im Stadtmuseum: „Das Seminar“
- im Schlossgymnasium: „Die Nachfolgeinstitute“
Montag, 17.04.2023 - Freitag, 22.09.2023
Ausstellung „Das Semi zur Zeit des Nationalsozialismus“ – 150 Jahre Seminar Künzelsau

Das Schlossgymnasium Künzelsau wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und dies soll gebührend gefeiert und gewürdigt werden.
Am 10. Juli 1873 im Schloss gegründet, diente es als Lehrerseminar mit kultureller Ausstrahlung auf das Kocherstädtchen. 1934 wurde es geschlossen und nach Umbau 1939 als Deutsche Heimschule weitergeführt. Unmittelbar nach Kriegsende verwandelte es sich in ein Pädagogisches Institut, ab 1952 blieb es das Aufbaugymnasium.
Aufgrund großer Materialfülle wird die Ausstellung zur Schulgeschichte auf zwei Gebäude aufgeteilt:
- im Stadtmuseum: „Das Seminar“
- im Schlossgymnasium: „Die Nachfolgeinstitute“
Samstag, 02.09.2023 | 11:00 Uhr
Stadtführung „Künzelsau entdecken und erleben“

Stadthistoriker Stefan Kraut wird nicht nur daran erinnern, sondern auch zeigen, wie attraktive Angebote die Stadt auch heute beleben.
Treffpunkt ist das Alte Rathaus in der Hauptstraße, an der unteren, der Balustraden-Seite.
Donnerstag, 07.09.2023 | 17.00
Sommer in der Stadt Keep Alive

An verschiedenen Standorten in der Innenstadt werden gemütliche Plätze mit Palmen, Sandflächen und Liegestühlen geschaffen, die mit Live-Musik zum Verweilen einladen.
Informationen:
Innenstadt Künzelsau
22. Juni bis 7. September 2023
Beginn: 17 Uhr
Eintritt frei
Kontakt:
Renate Kilb
07940 129-121
renate.kilb@kuenzelsau.de
Freitag, 22.09.2023 - Sonntag, 24.09.2023
Wirtschaftsmesse

Donnerstag, 28.09.2023 | 19.30 Uhr
Vortrag „Wasserstoff - Energieträger der Zukunft“
mit Dr. Harald Drück, Universität Stuttgart und Leiter Klimabeirat Künzelsau.
Teil der Vortragsreihe mit dem Klimabeirat Künzelsau zum Strategie-Schwerpunkt Klima.
Eintritt frei.